Praktikum der besonderen Art

Nach einem Jahr Pause durften im Juli 2019 wieder vier Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums bei der Aktion „Schüler als Bosse“ der Wirtschaftsjunioren Erlangen teilnehmen. Das Besondere an der Veranstaltung ist, dass die Teilnehmer ihre Interessen und Berufswünsche formulieren und die Wirtschaftsjunioren daraufhin nach entsprechenden Praktikumsplätzen suchen. Auch in diesem Jahr waren es wieder außerordentlich attraktive Entscheidungsträger, die Anna, Paul, David und Jakob aus den Klassen 10c und 10d einen Tag begleiten durften.
So berichtete Paul Poser von seinem Besuch bei der Werbeagentur Ercas: „Dort konnte ich für einen Tag lang Geschäftsführer Ulf Schoedel begleiten und somit einen außergewöhnlichen Einblick in den Firmenalltag dieses Unternehmens erhalten. Zu Beginn wurden mir einzelne Prozesse veranschaulicht, mit denen man Internetseiten gestalten und programmieren kann. Besonders gefallen hat mir die Planung und Durchführung eines großen Events für eine kooperierende Firma. Es war für mich eine bereichernde Erfahrung, Herrn Schoedel als Führungskraft kennenzulernen.“

Anna Kratzer begleitete einen Tag lang Herrn Richter Gallasch im Amtsgericht Erlangen: „Nach einer kurzen Führung durch das Amtsgericht fand ein Schöffengerichtsverfahren wegen Rauschgift statt. Neben dem Richter gibt es bei einem Schöffengericht ehrenamtliche Richter, die Schöffen genannt werden. Diese wirken bei einem Hauptprozess eines Strafprozesses mit. Für den Nachmittag waren noch zwei weitere kurze Strafverfahren terminiert. Außerdem bekam ich einen Einblick in die tägliche Büroarbeit eines Amtsrichters. Herr Gallasch berichtete mir, dass er vor jedem Prozess die Akte des Angeklagten erneut durchliest, damit er vorbereitet in den Prozess geht.“ Anna bewertet ihren Tag am Amtsgericht als sehr positiv: „Gefallen hat mir, dass ich bei den zwei Strafverfahren sogar neben dem Richter sitzen durfte. Ich habe erfahren, dass die Tätigkeit als Richter Geduld erfordert und man bereit sein muss Entscheidungen über die Zukunft der Angeklagten zu treffen.“
Einen Tag als Oberbürgermeister verbrachte David Pinsker, an dem er Herrn Dr. Janik begleiten durfte: „Für mich war sein eng getakteter Tagesplan eine große Überraschung. Durchgehend ging es von Meeting zu Veranstaltungen oder zu Treffen etc. Im Auto, beziehungsweise den anderen kurzen Momenten zwischendurch, mussten auch noch E-Mails gecheckt, Anrufe getätigt und alle möglichen anderen Aufgaben erledigt werden. Es war ein sehr interessanter und informativer Tag für mich und eine Bestätigung dafür, dass ich mich im Bereich Politik auch zukünftig mehr engagieren möchte.“
Jakob Reinholz hat großes Interesse für Automobile. Somit war es für ihn eine angenehme Überraschung einen Tag als Chef eines Autohauses verbringen zu können. Das Autohaus Pickel öffnete für ihn alle Türen und gewährte ihm einen Blick in die Mercedes-Welt. Vergleiche auch den Artikel der Erlanger Nachrichten vom 19. Juli 2019.
Zum Abschluss war Jakob bzw. das Autohaus Pickel Gastgeber für alle an diesem Tag teilnehmenden Schülerinnen und Schüler von verschiedensten Erlanger Schulen. Bei Häppchen und Drinks konnten Erfahrungen ausgetauscht werden und die Teilnahmeurkunden entgegengenommen werden.
Praktikum der besonderen Art

(OStR Roman Ochmann)