Unsere Schule


Das Albert-Schweitzer-Gymnasium liegt im grünen Erlanger Westen. Es zählt ca. 900 Schülerinnen und Schüler und ca. 80 Lehrkräfte.

Das ASG hat – in der Mittelstufe – einen naturwissenschaftlich-technologischen Zweig und einen sprachlichen Zweig und bietet neben der 1. Fremdsprache Englisch als 2. Fremdsprache Französisch oder Latein sowie als 3. Fremdsprache Spanisch an. Seit 2011 gibt es Chinesisch als Wahlfach.

Nicht nur in Sprachenwettbewerben sind unsere Schüler erfolgreich. Auch im MINT-Bereich ist das ASG regelmäßig mit Spitzenplätzen vertreten.

Unsere Big Band, unser Chor und unser Orchester, die besonders bei den zweijährlichen ASG-Musicals Glanzleistungen darbieten, sorgen darüber hinaus für ein ausgeprägtes musisches Profil.

Wie unsere Heimatstadt Erlangen sind wir "offen aus Tradition" und mindestens genauso lebendig: Berichte und Schulentwicklung.

Die Antrittsrede unserer Schulleiterin Katarina Keck fasst prägnant zusammen, wofür das ASG steht.

Frisch saniert und zeitgemäß ausgestattet



Seit der Generalsanierung (2013 - 2017) haben wir ein Schulhaus mit zeitgemäßer Ausstattung.

In Zusammenarbeit mit dem Verein Sonnenenergie Erlangen e.V. konnte in den vergangenen Jahren eine große Solarstromanlage auf unserem Schuldach errichtet werden. Teile davon wurden über Schülersolardarlehen finanziert.

Schöne Bilder vom sanierten ASG gibt auf der Homepage unseres Architekten.

Und Bilder vom ASG-Gebäude in den verschiedenen Jahreszeiten kann man hier bewundern.

Schulbibliothek des ASG


Unsere Bibliothek befindet sich in B102 und lädt mit ihrer freundlichen Möblierung und angenehmen Atmosphäre zum Aufenthalt ein. Sie verfügt über acht PC-Arbeitsplätze und bietet eine gemütliche Schmöker-Ecke.

Alle Bücher sind in einem Online-Katalog erfasst, über den man von zu Hause aus nach Büchern suchen, vormerken sowie ausgeliehene Bücher selbst verlängern kann.

Pausenverkauf, Mittagessen und Nachmittagsbetreuung



Wertebewusstsein und -erziehung gehören zu den zentralen Anliegen ebenso wie die Förderung aller Schüler und deren leibliches Wohl. Neben dem üblichen Pausenverkauf bieten wir ein warmes Mittagessen und – besonders für unsere jüngeren Schüler – eine Nachmittagsbetreuung im Rahmen der offenen Ganztagsschule an – Email für Rückfragen zur OGTS.

Schülerfahrten und Exkursionen



Kompetenzen und Wissen werden u. a. durch schüleraktivierende Lernformen, fächerübergreifenden Unterricht und ein breites Angebot an außerunterrichtlichen Aktivitäten, Projekten und Kooperationen vermittelt. Neben dem Unterricht im Klassenzimmer gibt es ein bewährtes Fahrten- und Exkursionsprogramm.

Schüleraustausch und Jugendbegegnung


Das ASG pflegt Schüleraustauschprogramme und Jugendbegegnungen mit Frankreich, Spanien, den Niederlanden und den USA.


Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zum individuellen Schüleraustausch.

Schule ohne Rassismus

Schon seit vielen Jahren und mit großer Selbstverständlichkeit engagiert sich die Schulfamilie in vielen Aktivitäten und Projekten, die den Ideen Albert Schweitzers entsprechen. Wir sind seit langem anerkannte Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.

Retten macht Schule

Das ASG nimmt seit dem Schuljahr 2017/18 an der Initiative "Retten macht Schule" der Björn-Steiger-Stiftung teil. Ziel ist es, alle Siebtklässler in Deutschland in der klassischen Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) auszubilden. "Retten macht Schule" am ASG

Inklusion



Wir sind zwar (noch) keine Schule mit dem Profil "Inklusion", trotzdem wird Inklusion am ASG mitgedacht und mitgelebt.

Die Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Behinderung – ob mit oder ohne Schulbegleiter – ist für uns seit Jahren selbstverständlich; sie und ihre Eltern werden bestmöglich beraten, begleitet und unterstützt.

Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, Behinderung nicht als Betroffenheitsthema zu behandeln, sondern die Schulgemeinschaft erfahren zu lassen, welche Bereicherung im täglichen gemeinsamen Miteinander steckt.


Handball-Stützpunkt



Unsere Schule ist eine Handball-Stützpunkt-Schule. Trainer Frank Bergemann, der einst dem HC Erlangen zum Aufstieg in die 1. Bundesliga verhalf, unterrichtet seit Jahrzehnten am ASG.

Dreimal in der Woche gibt es "Handball in der Mittagspause" und leistungsorientierte Handballer finden bei uns die passende Unterstützung. Die 2. Pause am Vormittag ist die sogenannte "Aktivpause" in der Turnhalle.

Bewegte Geschichte



Das ASG wurde im September 1965 als "Oberrealschule West" und "Ableger" des Ohm-Gymnasiums gegründet. Die Geschichte des ASG war gerade im ersten Jahrzehnt mehr als bewegt. Im November 2015 haben wir unseren 50. Geburtstag gefeiert (Klick auf die Abbildung rechts).

Albert Schweitzer: "Ehrfurcht vor dem Leben"



Auf unseren Namenspatron, Albert Schweitzer, den weltberühmten Friedensnobelpreisträger, Arzt, Theologen, Pfarrer, promovierten Philosophen, Orgelvirtuosen und Orgelbausachverständigen, der im September 1965 verstarb, dürfen wir stolz sein.