Vom 27. bis 29. Oktober 2025 fand die diesjährige Klassensprecherfahrt nach Neukirchen im Lautertal statt. Rund 90 engagierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule machten sich auf den Weg, um nicht nur Teamgeist und Spaß zu erleben, sondern auch die Weichen für eine aktive SMV-Arbeit im neuen Schuljahr zu stellen.
Im Laufe der Fahrt arbeiteten wir an zahlreichen Projekten, die das Schuljahr prägen werden:
• 60 Jahre ASG (Schuljubiläum)
• Spendenlauf
• SMV-Aktionen:
◦ Weihnachtszeit: Nikolausaktion, Weihnachtskarten, einen Weihnachtsbaum und eine Adventsaktion
◦ Kulturelle Tage: Aktionen und Ausstellungen zu verschiedenen kulturellen Themen sind in Planung.
◦ Witz der Woche: Eine wöchentliche Aktion, die für gute Laune sorgen soll.
◦ Osteraktion: Weitere kreative Ideen sind in der Entwicklung.
• Schulball: 23.01.26 (ab 8. Klasse)
• Schule ohne Rassismus
• Pride (Ausstellung)
Am Dienstagabend durften wir Herrn Pfeifenberger begrüßen. Er nutzte die Gelegenheit, um die Klassensprecherinnen und Klassensprecher kennenzulernen und sich ein Bild von der SMV-Arbeit zu machen. Besonders spannend war sein Besuch bei den Rotierenden Arbeitskreisen (RAKs), wo die Schülerinnen und Schüler ihre Projekte und Ideen präsentierten.
Neben den produktiven Arbeitsphasen sorgten gemeinsame Spieleabende, der traditionelle Casinoabend und viele gute Gespräche für eine großartige Stimmung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Unter dem Motto "Wir sind entspannt" erlebten wir eine harmonische Zeit, die den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in der SMV stärkte.
Zur neuen Unterstufensprechervertretung wurden Klara, Jonas und Jakob gewählt. Die neuen Schülersprecherinnen und Schülersprecher sind Sophie, Nicolas und Mariella. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für das kommende Jahr!
Die Klassensprecherfahrt war ein voller Erfolg und hat uns alle motiviert, die kommenden Herausforderungen mit Engagement und Teamgeist anzugehen. Wir freuen uns auf ein spannendes Schuljahr!
(Bericht: Paul Schlee Q13 und Johanna Sellmeyer, Fotos: Johanna Sellmeyer und Annette Greiten)